Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei arqosxentariv im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Allgemeine Informationen
Die arqosxentariv GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen und unternehmerischen Weiterbildungsprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher
arqosxentariv GmbH
Im Riedle 16
74572 Blaufelden, Deutschland
Telefon: +493038303497
E-Mail: info@arqosxentariv.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Diese Datenerhebung erfolgt immer transparent und zweckgebunden.
Kontaktdaten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL und Suchbegriffe
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
Nutzungsdaten
- Kursfortschritte und Lernaktivitäten
- Präferenzen und Interessensgebiete
- Kommunikationsverhalten
- Zahlungsinformationen (verschlüsselt gespeichert)
- Feedback und Bewertungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.
Vertragserfüllung und Kundenservice
- Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und Lernprogramme
- Verwaltung von Kundenkonten und Benutzerprofilen
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Kurse und Services
Marketing und Kommunikation
- Versendung von Newslettern und Bildungsinhalten (mit Einwilligung)
- Information über neue Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Marktforschung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Social Media Marketing und Content-Personalisierung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Newsletter-Anmeldungen oder Marketing-Kommunikation. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung von Verträgen über unsere Bildungsdienstleistungen. Dies umfasst die Bereitstellung von Kursinhalten, Zertifizierungen und damit verbundene Services.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen. Dazu gehören die Verbesserung unserer Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Dienstleistungen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Auftragsverarbeiter
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung von Kursmaterialien
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Tools für Newsletter und Kurs-Kommunikation
- Analytics-Dienste zur Website-Optimierung (anonymisiert)
- Kundensupport-Systeme für effiziente Betreuung
Internationale Datenübertragung
Wenn eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Ihre Daten werden dabei stets mit dem gleichen Schutzniveau behandelt wie innerhalb der EU.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit
- Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen sowie für Direktmarketing-Zwecke.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Website-Logs: Maximal 30 Tage für Sicherheitszwecke
- Kursfortschritte: 3 Jahre nach letzter Aktivität zur Zertifizierungsnachweise
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
- Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Einstellungen-Tool verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
9. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten, religiöse oder politische Überzeugungen). Sollte dies in besonderen Fällen erforderlich sein, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Beachtung zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen in begrenztem Umfang automatisierte Verfahren ein, beispielsweise für personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Lernpräferenzen. Diese dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung und haben keine rechtlichen Konsequenzen für Sie. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
arqosxentariv GmbH - Datenschutz
Im Riedle 16
74572 Blaufelden, Deutschland
E-Mail: info@arqosxentariv.com
Telefon: +493038303497
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025